Vibrometer mit Wechsellinsenvorsatz
hochauflösende Schwingungsmessungen und Längenmessungen
Frequenzbereich von 0 Hz bis 5 MHz
einfache Justage und Handhabung
kompaktes und robustes Design
das Messsystem mit austauschbaren wählbaren Brennweiten
Linse von außen zugänglich, schnell wechselbarer Mechanismus ohne Werkzeug
Laserspotdurchmesser 12 … 30 µm, 100 µm, 200 µm
FFT-Software zur Spektralanalyse
umfangreiche Triggermöglichkeiten
offene Schnittstellen für OEM-Software unter Windows und Linux
Die Verwendung eines Wechsellinsenvorsatzes in Verbindung mit Fokussierlinsen verschiedener Brennweiten macht diese Version desVibrometers LSV 120 NGzum universellen Schwingungsmesssystem, vor allem für die Bereiche Produktentwicklung und Forschung.
Das LSV 120 NG/L Laser-Vibrometer eignet sich zur präzisen und berührungslosen Schwingungsmessung auf nahezu alle Oberflächen, Ermittlung von Schwingungsspektren, Bestimmung von Schwingungsformen und Eigenfrequenzen an Makro- und Mikroobjekten.
Dabei sind ein schneller Aufbau, eine unkomplizierte Justage sowie ein robustes Design besonders wichtig. Auch der Austausch der Fokussierlinsen verschiedener Brennweiten geht zügig und ohne Werkzeug von der Hand.
Für die Auswertung der Messdaten und die Messwertausgabe stehen verschiedene digitale und analoge Module zur Verfügung. Damit kann das Schwingungsmesssystem an Ihre speziellen Aufgaben und individuellen Wünsche angepasst werden.
Zur digitalen Frequenzanalyse wird die entsprechende FFT Analyse Software angeboten. Mit Hilfe eines Stativs mit Dreiwege-Neigungskopf kann der Sensor sehr schnell positioniert und komfortabel ausgerichtet werden. Ein Reflektor wird bei der berührungslosen Schwingungsanalyse nicht benötigt. Sowohl das Vibrometer, als auch das optional erhältliche Stativ kann in robusten und luftfrachttauglichen Transportkoffern geliefert werden.
0–5 MHz
max. 3 m/s
5 pm
berührungslose Schwingungsmessung an Oberflächen beliebiger Rauheit
Ermittlung von Schwingungsspektren
Bestimmung von Schwingungsformen durch punktuelle Abtastung der Oberfläche (Hardware-Erweiterung notwendig)
Bestimmung von Eigenfrequenzen an Mikroobjekten und makroskopischen Bauteilen
Mehrkoordinatenmessungen mit Mehrfachsystemen
hochpräzise Längenmessungen
Einsatz von unterschiedlichen Brennweiten bei sich ändernden Aufgaben
Qualitätssicherung
Entwicklung
Wissenschaft / Forschung
OEM-Anwendungen
Unsere SIOS-Experten besuchen Sie gern vor Ort. So können wir gemeinsam eine schnelle Lösung für Ihre Anwendungen finden und erste Probemessungen in Ihrem Umfeld durchführen.
Software zur Schwingungsmessung
FFT-Analyse
Datenfilterung
Spectrenmittelung
Scriptsteuerung
Software zur Datenerfassung und Visualisierung
Universalsoftware für alle SIOS Interferometer
Basisfunktionen für die Messdatenerfassung
Synchronisations-Einstellungen
SIOS API
Softwarebibliothek für Kundensoftware
Unterstützung und Programmierbeispiele für alle gängigen Programmiersprachen
Wir unterbreiten Ihnen gern ein passendes Angebot.
Felder, die mit einem * gekennzeichnet sind, benötigen wir zur Bearbeitung.