Kontakt

+49 (0) 3677 64 47-0

Zentrale: Mo-Fr: 08:00-16:30 Uhr (MEZ)

weitere Kontaktmöglichkeiten

Anfrage

Sticky

Resonanzmessungen an Flügeln

— Präzision trifft Musik

Peter Grundschok (rechts im Bild) referiert an der Universität Warschau über berührungslose Schwingungsmessung und führt Testmessungen an einem Flügel durch.

Letzte Woche hatten Rudyard Urtecho und Peter Grundschok zusammen mit unserer Vertretung Labsoft in Warschau die Gelegenheit, an der Universität Warschau, Fakultät für Physik, Institut für Experimentalphysik, Resonanzmessungen an einem Flügel durchzuführen.


Die Herausforderung
Ein polnischer Dienstleister für die Reparatur und Wartung von Musikinstrumenten stellte fest, dass manche Flügel für das menschliche Ohr angenehmer klingen als andere, obwohl die Konstruktion und die verwendeten Materialien identisch sind. Um diese subjektive Beobachtung zu objektivieren, wandte sich der Dienstleister an die Physiker der Universität Warschau.


Unsere Messungen
Unter den Augen der Physiker führten unsere Kollegen Schwingungsmessungen an einem Flügel durch, um die für das menschliche Ohr angenehmsten Resonanzfrequenzen zu ermitteln. Dabei kam unser Vibrometer LSV 120 NG zum Einsatz, das berührungslose und präzise Schwingungsmessungen im Subnanometerbereich ermöglicht.

Mit dem SIOS-Laservibrometer können mechanische Schwingungen mit Amplituden bis ± 20 mm im Bereich von 0 bis 5 MHz mit einer Auflösung im Sub-Nanometerbereich gemessen werden.


Kundenzufriedenheit
Die Mitarbeiter des Klavier- und Flügelservices war mit den Testmessungen sehr zufrieden und prüft nun den Einsatz unseres Vibrometers LSV 120 NG im täglichen Betrieb zur weiteren Optimierung des Klangs und zur Identifizierung der angenehmsten Resonanzfrequenzen.


Ein spannendes Projekt
Für uns war dieses Projekt nicht nur eine Gelegenheit, unsere Präzisionsmesstechnik zu präsentieren, sondern auch ein Ausflug in die faszinierende Welt der Musik. Wir freuen uns darauf, unser Know-how in der hochpräzisen Schwingungsmesstechnik in Zukunft für weitere innovative Anwendungen einsetzen zu können.