Hochstabiles Differenz-Laserinterferometer mit zwei parallelen Messstrahlen
Differenzlängen- oder Winkelmessung höchster Genauigkeit
Minimierung der Umwelteinflüsse durch Differenzmessung
thermisch langzeitstabiler Sensor, Temperaturempfindlichkeit < 20 nm/K
verschiedene optische Reflektoren einsetzbar, z. B. Kugel-, Planspiegel-Reflektor
große Kippinvarianz des Messreflektors
Ausführung des Sensorkopfes standardmäßig in Edelstahl
Strahlabstand: 21 mm
umfangreiche Triggermöglichkeiten
offene Schnittstellen für OEM-Software unter Windows und Linux
Unser ultrastabiles Differenz-Laserinterferometer SP 5000 DI zeichnet sich durch eine einzigartige thermische Stabilität aus und wird daher bevorzugt für Langzeitmessungen in Forschung und Entwicklung, z. B. bei der Analyse von Materialeigenschaften eingesetzt.
Im Unterschied zum Standardinterferometer wird bei der differentiellen Variante der Referenzstrahl aus dem Sensorkopf herausgeführt und verläuft parallel zum Messstrahl. Dieses Konzept ermöglicht die Platzierung des Sensors im größeren Abstand zum eigentlichen Messort, ohne dass die Auflösung oder die Stabilität der Messung signifikant beeinflusst wird. Die Längenauflösung dieses Interferometers liegt im Sub-Nanometer-Bereich und ist durch das Differenzprinzip bei vergleichbaren Mess- bzw. Strahllängen auch unter normalen Laborbedingungen erreichbar.
Der Messbereich für die Längenmessung kann mehrere Meter betragen, wenn kippinvariante Reflektoren für die Messungen verwendet werden. Das interferometrische Messsystem ist modular aufgebaut und kann dadurch an die jeweilige Messaufgabe angepasst werden.
Die Justage ist einfach und insbesondere langzeitstabil realisierbar. Die Erweiterung zum interferometrischen Mehrachssystem auf der Basis des SP 5000 DI Interferometers ermöglicht simultane Mehrkoordinatenmessungen.
2 m
mit Planspiegel
5 m
mit Reflektor
0,1 µm/m
5 pm
±1,5 arcmin
mit Planspiegel
±12,5°
mit Reflektor
0,001 arcsec
Das Differenz-Laserinterferometer ist als OEM-Version zum Einbau als Encoder in Maschinenachsen verfügbar. Für Messungen im Vakuum ist das SP 5000 DI als vakuumoptimierte Ausführung erhältlich.
Der Standard-Strahlabstand beträgt 21 mm. Andere Strahlabstände bieten wir auf Anfrage an.
Langzeitmessungen
Entwicklung
Wissenschaft/Forschung
OEM-Anwendungen
höchste Stabilitätsanforderungen
Sensorbox SB-22
Temperaturtransducer TT-01 für Luft- oder Materialtemperatursensor
Luftfeuchtefühler
Unsere SIOS-Experten besuchen Sie gern vor Ort. So können wir gemeinsam eine schnelle Lösung für Ihre Anwendungen finden und erste Probemessungen in Ihrem Umfeld durchführen.
Software zur Datenerfassung und Visualisierung
Universalsoftware für alle SIOS Interferometer
Basisfunktionen für die Messdatenerfassung
Synchronisations-Einstellungen
Software zur Schwingungsmessung
FFT-Analyse
Datenfilterung
Spectrenmittelung
Scriptsteuerung
Wir unterbreiten Ihnen gern ein passendes Angebot.
Felder, die mit einem * gekennzeichnet sind, benötigen wir zur Bearbeitung.